Auf dieser Seite entsteht ein Verzeichnis von Rezepten zu den Mundstücken, die im Herbst 2017 als Buch im Zürcher Rotpunktverlag erschienen sind. Die Rezepte können als PDF heruntergeladen werden. Wer nach einer Mappe sucht, um diese und andere Rezepte zu versammeln, kann für 12 Franken plus Porto beim Rotpunktverlag einen passenden Ordner per E-Mail (info@rotpunktverlag.ch) bestellen. Das Buch selbst kann man für 25 Franken plus Porto über die Webseite des Verlags anfordern.
Aubergine
Moutabal
(Dip aus gebackener Aubergine, Sesam und Knoblauch)
Blumenkohl
Bengali gobi
(Blumenkohl geschmort in einer Sauce aus fermentiertem Senf, Nigella und Curryblättern)
Herz vom Rind
Tartar de Cœur
(Rinderherz-Tartar mit Zwiebeln, Petersilie, Kapern, und Zitrone)
Johannisbeere
Johannisbeerkuchen
(Kuchen aus Maisgrieß, Eiern und Quark, mit Johannisbeeren)
Sechs Bindungen auf der Zunge
(Eine Suche nach der passenden Konsistenz für die Rote Grütze)
Kaper
Broufado
(Schmorfleisch vom Rind, in Wein geköchelt, mit Kapern und Sardellen aromatisiert)
Karotte
Kawotaise
(Dip aus gebackenen Karotten und Süßkartoffeln mit Kardamom und Zitrussaft)
Kohlrabi
Salade de chou-rave Tromontis
(Kohlrabisalat mit gerösteten Gewürzen und Meersalz)
Kopf vom Schwein
Fromage de tête
(Kopf eines Spanferkels im eigenen Gelee)
Kuttel vom Rind
Tripes à la mode de Babat
(Geschmorte Kutteln in würziger Sauce mit Schwarzem Kardamom, Kokosmilch und Tomate)
Magen vom Huhn
Gésiers d‘archosaure Domino
(Mägen vom Huhn mit Zitrone, Weisswein, Kapern aus dem Salz und Majoran)
Milch
Suji khir
(Pudding aus geröstetem Weizengrieß und Milch, mit Kardamom und Ingwer)
Petersilie
Tabouleh
(Syrischer Salat aus Petersilie und Bulgur, mit Zitronensaft und Olivenöl)
Tomate
Soléba
(Dip aus Tomaten und Schinken, mit Schwarzem Kardamom und Sternanis)
Zitrone
Achard de citrons
(Gesalzene Zitronen mit Ingwer, Kurkuma, Chili und Safranfäden)